Unser Leistungsangebot für das Steildach umfasst
die Dacheindeckung mit allen gängigen Materialien sowie den Einbau von Dachflächenfenstern und Zubehör:
Wir bieten Ihnen eine regelmäßige, fachgerechte Überprüfung des Daches an. So wird im Vorfeld verhindert, dass Wind und Wetter bei den zunächst kleinen Schäden immer mehr Angriffsflächen finden und diese rasch vergrößern, was teure Folgeschäden für das ganze Gebäude nach sich ziehen könnte.
Was ist ein Steildach?
Als Steildach werden Dächer bezeichnet, die über 22° oder 30° Dachneigung haben. Wo liegen die
Ein Steildach bietet eine Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Für ihr Dach finden wir gemeinsam mit ihnen die richtige Lösung aus der Vielzahl der Materialien, die heute zur Eindeckung verwendet werden können. Lassen sie sich von uns über die verschiedenen Materialien, Farben und Eigenschaften der Materialien beraten.
Einwirkungen aufs Dach
- Feuchtigkeit
- Niederschlag
- Baufeuchte
- Nutzungsfeuchte
- Temperatur
- thermische Beanspruchung. –20°C - + 80°C (100 Kelvin)
- wechselnde Temperaturen
- Temperaturunterschiede innen – außen
- thermische Längenänderung (0,060 mm/(m x K))
Mechanische Einwirkungen
- Tragkonstruktion = Unterlage, Rauhigkeit, Schwingungen, Setzungen
- Formänderung der Werkstoffe (Dämmstoff schrumpft, schwindet )
- Belastungen während der Bauzeit, Wartung, Instandsetzung
- Nutzung
Sonstige Einwirkungen
- Fotochemische Einwirkungen durch UV- Strahlung
- Chemische Belastungen, Umwelteinflüsse
- Ablagerungen, Rissbildung, Verkrustung
- Biologische Einwirkungen, Mikroorganismen